Der E-CHECK ist die anerkannte, normengerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im Haus. Beim E-CHECK wird geprüft, ob sich die Anlagen und Geräte im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweils geltenden VDE-Bestimmungen befinden.
Als Gewerbetreibender hat man eine Nachweispflicht, dass die elektrischen Anlagen und Geräte geprüft wurden. Der E-Check überprüft hierbei den ordnungsgemäßen Zustand.
Weitere Vorteile des E-Checks sind:
Der E-Check muss vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einer Änderung oder Instandsetzung durchgeführt werden. Hinzu kommen Überprüfungen in bestimmten zeitlichen Abständen.
Was ist die DGUV V3-Prüfung?
Sie ist die Durchführungsanweisung der Berufsgenossenschaften. Sie bildet die gesetzliche Grundlage für den E-Check bei Industrie und Gewerbe. Bei der Überprüfung werden nicht nur die Elektroinstallationen, sondern auch die Informations- und Kommunikationstechnik überprüft: vom PC bis zum Telefax.
Im E-CHECK Prüfprotokoll wird der Zustand der elektrischen Anlagen und Geräte dokumentiert. Wenn alle Anlagen und Geräte in ordnungsgemäßem Zustand sind, gibt es die offizielle E-CHECK Plakette. Das Prüfprotokoll ist somit der Beweis, dass der E-CHECK durchgeführt wurde.